Bei
Senderbesichtigungen wurden den Zuschauern die Auswirkungen der hohen
Antennenstrahlung vorgeführt. Unten hat ein Besucher eine Leucht-
stoffröhre in der Hand, die wie von selbst "brennt". Im Bild rechts
hält ein SR-Mitarbeiter eine alte Schaufel (Pfeil) an eine der
Mastabspannungen. Es entsteht ein Lichtbogen (weißer Fleck), und man
kann
die Modulation des Senders laut und deutlich
aus der Pfannenschaufel hören (roter Pfeil und Bild darunter)
|
|

|
|
|
Die 50 Meter hohe Reserveantenne stand auf der anderen Seite der Autobahn, etwa 300 Meter von den Hauptmasten entfernt.
|
Die "Panneschipp" mit der Aufschrift "Rundfunk-Empfänger"
(Foto: Karl-Heinz Janson)
|
Abriss der Antennenmasten in Heusweiler 2018
Am 21. September 2018 wurde um Punkt 19:30 Uhr je ein Halteseil ("Pardune") der beiden 120-Meter-Masten des Heusweiler Senders
gesprengt. Daraufhin
fielen die beiden Masten um, und dabei brach oben jeweils ein gutes
Drittel von ihnen ab. 12 Sekunden nach der ersten Zündung wurde auch
eine Pardune der kleineren, 50 m hohen Hilfsantenne gesprengt. Diese
erkennt man (sehr klein) auf den sechs nachfolgenden Bildern jeweils
rechts unten. Auf dem letzten Foto ist zu sehen, wie sie nach dem Sturz
der großen Masten ebenfalls nach rechts umfällt.
Diese Bilder wurden aus etwa 7 km Entfernung vom Riegelsberger Schoksberg aus mit einem Teleobjektiv aufgenommen.
|
Im letzten Bild sieht man unten rechts, wie der kleinere Mast der Hilfsantenne umfällt. Fotos: R. Freyer
|

Diese beiden Bilder hat Monika Jungfleisch kurz hintereinander vor Ort
in Heusweiler aufgenommen.
Der Deutsche Spreng-Verband e.V. hat einen ausführlichen Bericht über die Sprengung aus der Sicht des Sprengunternehmens ins Internet gestellt. Bei Interesse bitte auf diesen Link klicken: dort gibt es ganz unten auch drei Videos von der Sprengung zu sehen.
|
Der Bericht auf jener Seite endet mit den Worten: Über 80 Jahre Mittelwellenrundfunk in Heusweiler sind damit endgültig Geschichte.
|
Weitere Seiten zum Thema Rundfunk:
>Sender Heusweiler >Radio Saarbrücken >Geschichte des Rundfunks im Saarland >Sender Europe No. 1
Fotos auf dieser Seite: Rainer Freyer (27), Karl-Heinz Janson (2), Monika Jungfleisch (2). Seite begonnen am 1.1.16 und zuletzt bearbeitet am 19.6.2020
|