In diesem Kapitel der Saar-Nostalgie schildern wir die interessante und spannende Entwicklungsgeschichte des Radios und des Fernsehens im Saarland.
Sie beginnt bei den ersten Anfängen um 1930 mit dem Reichssender Saarbrücken und setzt sich mit der Zeit nach dem Krieg mit Radio Saarbrücken fort. Später liefen die Ausstrahlungen unter dem Namen Saarländischer Rundfunk.
Wir berichten in diesem Kapitel außerdem über den privaten, meist französischsprachigen Sender Europe No. 1, der seit 1955 vom Gebiet des Saarlandes aus sendet.
Die Saarbrücker Zeitung veröffentlichte am 7. November 2006 einen Artikel zum angeblichen "50-jährigen Jubiläum des Rundfunks im Saarland". Daraufhin erhielt sie den folgenden Leserbrief, den sie am 18. November abdruckte:

Dieser Meinung schließen wir uns an. Auch der SR selbst berichtete in seinen
Jubiläumssendungen meist nur über die Zeit nach der Angliederung des Saarlandes (1957) an die Bundesrepublik. In den verschiedenen gedruckten
Broschüren anlässlich früherer Jubiläen des
SR und in seiner großen Chronik von 2007*)
werden allerdings auch die Zeiten vor 1957 zum Teil sehr
ausführlich behandelt. Der SR hat auch verschiedene CDs mit zahlreichen Tondokumenten von damals herausgegeben.
*) siehe Quellen- und Literaturverzeichnis am Ende unserer Seite Radio Saarbrücken.
|